Rugby-Weltmeisterschaft 2023: Rumänien – Tonga 24:45. Ergebnisse und Zeitplan für das Viertelfinale

Er ist Teil der Gruppe B der Endrunde, zusammen mit em, dem Titelverteidiger em, em und em, und wird in Bordeaux und Lille spielen. Die „Oaks“ eröffnen und beenden die Serie von Spielen in dieser Gruppe. Hier ist der Spielplan der vier Spiele der Rumänen in Gruppe B:

b (stark), Stade de Bordeaux, Bordeaux – em;

b (stark), Stade de Bordeaux, Bordeaux – em;

b, stark, Stade Pierre-Mauroy, Lille – em.

b, stark, Stade Pierre-Mauroy, Lille – em;

b, Stade de France, Saint-Denis.

b, Stade Geoffroy-Guichard, Saint-Etienne;

b, Stade de Bordeaux, Bordeaux;

b, Stade de France, Saint-Denis;

b, Stade de Marseille, Marseille.

b, Stadion de Toulouse, Toulouse;

b, Stade de Marseille, Marseille;

b, Stade de Bordeaux, Bordeaux.

b, Stade Pierre-Mauroy, Lille.

b, Stadium de Toulouse, Toulouse.

b, Stade de Bordeaux, Bordeaux;

b, Stade de Nice, Nizza;

b, Stade de la Beaujoire, Nantes.

b strong, Stade de Bordeaux, Bordeaux;

b, Stade Geoffroy-Guichard, Saint-Etienne;

b, Stade de Nice, Nizza.

b, Stade de Nice, Nizza.

b, Stade de Marseille, Marseille.

b, Stade Geoffroy-Guichard, Saint-Etienne.

b, Stade de Toulouse, Toulouse;

b, Stade Pierre-Mauroy, Lille;

b, Stade de France, Saint-Denis.

b, Stade de Nice, Nizza;

b, OL-Stadion, Lyon.

b, OL-Stadion, Lyon.

b, Stadium de Toulouse, Toulouse.

b, OL-Stadion, Lyon.

b, Stade de la Beaujoire, Nantes;

b, Stade de Bordeaux, Bordeaux;

b, stark, Stade Pierre-Mauroy, Lille.

b, Stade Geoffroy-Guichard, Saint-Etienne;

b, Stade de Marseille, Marseille.

b, OL-Stadion, Lyon.

b, OL-Stadion, Lyon.

b, Stade de la Beaujoire, Nantes;

b, Stade Pierre-Mauroy, Lille;

b, Stade de France, Saint-Denis.

b, Stade de la Beaujoire, Nantes;

b, stark, Stade Pierre-Mauroy, Lille;

b, Stadium de Toulouse, Toulouse.

b- strong, Stade de Marseille, Marseille;

b – starkes Stade de France, Saint-Denis.

b – strong, Stade de Marseille, Marseille;

b – strong, Stade de France, Saint-Denis.

b – Stade de France, Saint-Denis;

b, Stade Geoffroy-Guichard, Saint-Etienne;

b, Stade Pierre-Mauroy, Lille;

b, Stadion de Toulouse, Toulouse;

b stark, Stade de Nice, Nizza;

b, Stade de Marseille, Marseille;

b, OL-Stadion, Lyon;

b, OL-Stadion, Lyon;

b, OL-Stadion, Lyon;

b, OL-Stadion, Lyon

b, stark, Stade de Bordeaux, Bordeaux;

b, Stade de Marseille, Marseille;

b, Stade de la Beaujoire, Nantes;

b, stark, Stade de Bordeaux, Bordeaux;

b, Stade de France, Saint-Denis;

b, Stade de Nice, Nizza;

b, stark, Stade Pierre-Mauroy, Lille;

b, Stade de Marseille, Marseille;

b, Stade de France, Saint-Denis;

b, stark, Stade Pierre-Mauroy, Lille.

b, Stade de France, Saint-Denis;

b, Stade de Bordeaux, Bordeaux;

b, Stade de Nice, Nizza;

b, Stade Geoffroy-Guichard, Saint-Etienne;

b, Stade de Toulouse, Toulouse;

b, OL-Stadion, Lyon;

b, Stade de Bordeaux, Bordeaux;

b, Stade Geoffroy-Guichard, Saint-Etienne;

b, Stade de la Beaujoire, Nantes;

b, Stadium de Toulouse, Toulouse.

b, Stade de Marseille, Marseille;

b, Stadion de Toulouse, Toulouse;

b, Stade de Bordeaux, Bordeaux;

b, Stade de Nice, Nizza;

b, Stade Geoffroy-Guichard, Saint-Etienne;

b, Stade Pierre-Mauroy, Lille;

b, Stadion de Toulouse, Toulouse;

b, Stade de la Beaujoire, Nantes;

b, Stade Pierre-Mauroy, Lille;

b, Stade dela Beaujoire, Nantes.

b Alexandru Savin (CSA Steaua), Gheorghe Gajion (Stade Montois), Thomas Cretu (Stade Français), Alexandru Gordaş (CS Dinamo), Costel Burţilă (RC Hyeres Carqueiranne la Crau), Iulian Harţig (RC Bassin d’Arcachon);

b Ovidiu Cojocaru (CS Dinamo), Robert Irimescu (CSM Stiinta Baia Mare), Florin Bărdaşu (CSA Steaua);

b Adrian Moţoc (Biarritz Olympique), Marius Iftimiciuc (US Carcassonne), Ştefan Iancu (CSM Stiinta Baia Mare);

b Cristi Chirica (CS Dinamo), Mihai Macovei (RC Bassin d’Arcachon), Vlad Neculau (SCM USV Timişoara), Dragoş Ser (CSA Steaua), Cristi Boboc (CSA Steaua), Florian Roşu (CSM Stiinta Baia Mare), Damian Strătilă (CSA Steaua);

b Gabriel Rupanu (SCM USV Timişoara), Florin Surugiu (CSA Steaua), Alin Conache (SCM USV Timişoara);

b Gabriel Pop (CS Dinamo), Mihai Mureşan (CSM Stiinta Baia Mare), Tudor Boldor (CS Dinamo);

b Nicolas Onuţu (CS Vienne), Marius Simionescu (SCM USV Timişoara), Tangimana Fonovai (CSA Steaua);

b Taylor Gontineac (Rouen Normandie), Jason Tomane (CSM Science Baia Mare), Tevita Manumua (SCM USV Timişoara);

b Hinckley Vaovasa (CSA Steaua), Paul Popoaia (CSM Science Baia Mare).

Über die Rugby-Weltmeisterschaft

Der Wettbewerb, der am 8. September in Frankreich beginnt, ist der zehnte in der kurzen Geschichte der Rugby-Weltmeisterschaft.

Die erste Ausgabe fand 1987 in Australien und Neuseeland statt. Von 1987 bis 1995 nahmen sechzehn Mannschaften an der Endrunde teil, und ab 1999 wurde die Zahl der Vertreter auf 20 erhöht, eine Situation, die auch für Wettbewerbe in Frankreich gilt.

Südafrika und Neuseeland haben mit jeweils drei WM-Titeln die meisten WM-Titel, während Australien zweimal und England einmal die Trophäe gewonnen haben.

Titelverteidiger ist Südafrika, das bei der Rugby-Weltmeisterschaft 2019 nach einem 32:12-Sieg in Yokohama (Japan) gegen England den Titel gewann. Die Bronzemedaille ging dann an die Neuseeländer, die sich im kleinen Finale mit 40:17 gegen Wales durchsetzten

Der Sieger der Rugby-Weltmeisterschaft erhält die Webb-Ellis-Cup-Trophäe, benannt nach dem Erfinder des Rugbys, William Webb Ellis. Bei einem Fußballspiel im Jahr 1823 soll er den Ball in die Hand genommen haben und damit davongelaufen sein. Obwohl nicht hundertprozentig verifiziert, ging die Geschichte in die Folklore ein und führte dazu, dass William Webb Ellis als Erfinder des Rugbys gilt.

Der Webb Ellis Cup ist aus vergoldetem Silber gefertigt, 38 Zentimeter groß und wiegt 4,5 Kilogramm. Die aktuelle Trophäe wird seit der ersten Auflage der Weltmeisterschaft vergeben. Der Becher wurde 1906 gefertigt und basiert auf einem Entwurf des renommierten Silberschmieds Paul de Lamerie aus dem Jahr 1736. Der Pokal wird vom amtierenden Weltmeister bis zur nächsten Auflage aufbewahrt.

Im Jahr 2023 ist Frankreich zum dritten Mal Gastgeber der Rugby-Weltmeisterschaft, nachdem es dies 2007 getan hatte und 1991 neben England, Irland, Schottland und Wales Mitorganisator war. Die Spiele finden in diesem Jahr in neun Stadien statt, wobei die oberen Bühnen vom Stade de France in Saint-Denis ausgerichtet werden.